cySystem - Secure Web-based Real Time Business Intelligence

cySystem (c) 2000-2023 by CYFLEX GmbH ist ein auf Microsoft-Technologie basierender Baukasten für die Erstellung von Secure Web-based Real Time Business Intelligence Anwendungen.

 

Was ist Business Intelligence?

Das Konzept Business Intelligence (Shortcut BI) impliziert Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse (Erfassung, Harmonisierung, Bewertung, Darstellung) relevanter Unternehmensdaten. Zweck ist die Generierung von Wissen, das bessere operative oder strategische Entscheidungen in Bezug auf die Geschäftsziele ermöglicht. Dies geschieht mit Hilfe von Analyseentwürfen, die Daten über das eigene Unternehmen, die Wettbewerber oder die Marktentwicklung im Hinblick auf die gewünschten Informationen auswerten. Mit dem gewonnenen Wissen können Unternehmen ihre Geschäftsabläufe, Kunden- und Lieferantenbeziehungen rentabler gestalten, Kosten senken, Risiken minimieren und den Mehrwert steigern.

Das ist an sich nichts neues. Erfolgreiche Unternehmer beurteilten schon immer Erfahrung und Wissen, die sie aus ihrem Geschäft gewonnen hatten, um Konsequenzen für weitere Maßnahmen abzuleiten. Daher reicht BI vom Notizzettel über die Produktionszahlen eines kleinen Unternehmens bis zum Quartalsbericht eines an der NYSE notierten Unternehmens. Schließlich beschreibt BI die Art und Weise, wie Daten zur Produktivität eines Unternehmens transformiert werden und als zugeschnittene Information die Entscheidungsträger erreichen.

In der Vergangenheit war die hierarchische Komprimierung von Daten und die Übertragung in Papierform noch ausreichend. In Zeiten explosionsartig steigender Datenmengen und kürzerer Entscheidungsspielräume reichen Dokumente allein jedoch nicht mehr aus, um das eigene Geschäft umfassend und detailliert zu übersehen. Daher wurden in den letzten Jahren IT-Systeme und -Architekturen eingerichtet, die die Daten aus den einzelnen Unternehmensbereichen strukturieren und bündeln. Durch den Einsatz geeigneter Tools können diese Daten analysiert und die Berichterstattung erheblich verbessert werden.

Wie funktioniert BI ohne Automatisierung?

Um dem Entscheidungsträger geeignete Informationen über das Erreichen betrieblicher Ziele in einem definierten Zeitraum zu liefern, muss ein kompliziertes Räderwerk gestartet werden. Die einzelnen Unternehmensbereiche und ihre nachgeordneten Strukturen müssen die erforderlichen Zahlen und Fakten liefern. Meistens werden diese Daten manuell den verschiedenen Quellsystemen (verschiedene Dateien, ERP-Systeme, Finanzbuchhaltung usw.) entnommen und gesammelt (z. B. in Excel-Tabellen). Anschließend werden die Informationen iterativ verdichtet, harmonisiert und in der Hierarchie weitergegeben, um schließlich den Vorstand oder die Geschäftsleitung zu erreichen. Dieser Weg beinhaltet offensichtlich ein hohes Fehlerrisiko, ist nicht in Echtzeit und darüber hinaus ineffektiv bei hohen Kosten.

BI ohne Automatisierung

Business Intelligence ohne Automatisierung

 

Wie funktioniert automatisierte BI?

In einer automatisierten BI-Lösung werden zum gleichen Zweck Unternehmensgeschäftsdaten aus den Datenquellen der jeweiligen IT-Systeme über verschiedene Schnittstellenfunktionen (Extrahieren, Transformieren, Laden - Abk. ETL) in ein Data Warehouse übertragen. Dort können die Daten mit geeigneten Werkzeugen analysiert (z. B. Online Analytical Processing Abk. OLAP) und geeignete Berichte erstellt werden. Dieser Weg ist derzeit der Stand der Technik und es gibt hierzu bereits eine Flut von Systemen und Werkzeugen auf dem Markt. Das Fehlerrisiko ist relativ gering (je nach Qualität der ETL-Prozesse), die Daten sind relativ aktuell (meist 1 Tag Latenz) und die Effizienz relativ hoch, wie leider auch die Kosten für Implementierung und Betrieb. Der Datenfluss ist unidirektional, von den Quellsystemen über das Data Warehouse zu den Entscheidungsträgern.

automatisierte BI

automatisierte Business Intelligence

 

Bei modernen BI-Anwendungen können Daten mit unterschiedlichsten Formaten aus unterschiedlichsten internen und externen Datenquellen zusammengetragen und aggregiert werden. Bedingt durch die unglaublich große Datenmenge ist die Führung eines Unternehmens und die Entwicklung fundierter Unternehmensentscheidungen ohne entsprechende aggregierende Tools kaum mehr möglich. Daher kommt heute in fast jedem Unternehmen eine BI-Anwendung zum Einsatz.

 

Was ist Real Time Business Intelligence?

Daten aus unterschiedlichen Datenquellen können zusammengeführt werden. Dazu ist ggf. eine Anpassung des Datenformates sowie der nationalen Ausprägungen der unterschiedlichen Zeichensätze erforderlich. Oftmals werden die zu übergebenden Daten zunächst in nächtlichen Sammelläufen intern aggregiert und dann als Transferdateien zum Austausch mit anderen Systemen bereitgestellt.

Eine Zusammenführung von Daten aus solchen Transferdateien führt zur zeitverzögerten und damit ungenauen Bereitstellung von Informationen. Unternehmensentscheidungen können so nur mit zeitlichem Nachlauf auf Ereignisse getroffen werden, wodurch die Steuerungs- und Controllingmöglichkeiten eingeschränkt werden.

Bei auf Real Time Business Intelligence basierenden Anwendungen erfolgt der Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Systemen nicht über Transferdateien. Vielmehr werden der Anwendung von den unterschiedlichen Systemen Schnittstellen bereitgestellt, die den direkten Zugriff auf die Daten ermöglichen. Dies kann z.B. per SQL direkt auf die Datenbank, eine entsprechende View oder auf das Filesystem erfolgen. Der Zugriff auf die Daten ist damit jederzeit möglich und erfolgt mit minimaler Latenzzeit. Die Informationen stehen also unmittelbar nach Eintreten von Datenereignissen für die Auswertung zur Verfügung. Dadurch können fundierte Unternehmens- und Controllingentscheidungen getroffen werden.

 

Was sollte eine perfekte BI-Lösung leisten?

Im Gegensatz zu den üblichen BI-Lösungen sollte die perfekte BI-Architektur

  • kurze Latenzzeiten haben - Echtzeitzugriff anbieten (Real Time BI)
  • kein Data Warehouse benötigen - ohne zusätzliche Server operieren (serverlose Technologie)
  • keine ETL-Zwischenschicht benötigen - direkten Zugriff auf die verschiedenen Systeme und Datenbanken (Multiple Source Simple Output, Abk. MSSO) herstellen
  • online Auswertungen und direkte Datenmutationen in den Quellsystemen (Multiple Source Simple Input, Abk. MSSI) ermöglichen
  • sicher und mit hoher Geschwindigkeit über das Internet laufen
  • einfach implementiert und intuitiv verwaltet und bedient werden
  • in der Lage sein, integriert zu werden und vorhandene Systemumgebungen zu integrieren
  • in der Realisierung und im Betrieb kostengünstig sein
  • die Verarbeitung von binären und großen Zeichenobjekten (Abk. BLOB, CLOB, z. B. Bild-, Audio-, Videodaten, Dokumentdateien) unterstützen
  • Workflow- und Kommunikationsprozesse (Mailing, Messaging, Streaming) aktiv initiieren und integrieren
  • personalisierte zentrale Anwendungen ermöglichen Mit einem solchen BI-System (Business Intelligence 2.0) wäre das Fehlerrisiko nahe Null und die Daten wären sehr aktuell (Latenzzeiten im Bereich von Sekunden bis Minuten). Die Effizienz wäre extrem hoch, da die MSSI / O-Funktionalität (Multiple Source Simple Input / Output) eine direkte Auswertung und Manipulation von Daten in den Quellsystemen ermöglichte. Außerdem liefe der Datenfluss über Domänenbarrieren hinweg multidirektional und in Echtzeit.

Das Unternehmen cyFlex hat eine BI-Architektur entwickelt, die alle oben aufgeführten Punkte erfüllt. Mit cySystem können komplexe BI-Anwendungen in wenigen Stunden erstellt und im Internet ausgeführt werden.

perfekte BI

Beispiel einer perfekten BI


 

Was ist cySystem?

cySystem ist ein Client / Server-Anwendungsgenerator für die Entwicklung und den Betrieb von Datenanwendungen im Internet, der ein sehr hohes Sicherheitsniveau gewährleistet. Im Vergleich zu anderen webbasierten Tools erstellt cySystem echte Windows-Anwendungen, die auf dem Client-PC ohne Webbrowser ausgeführt werden.

Im Entwicklungsmodus generiert cySystem individuelle Datenanwendungen. Standardmäßig verfügen diese Anwendungen über umfangreiche Funktionen zum Analysieren, Aktualisieren und Darstellen von Daten. Daher können diese Anwendungen zur Datenerfassung und als OLAP-Tool für das Berichtswesen verwendet werden. cySystem baut bidirektionale Online-Schnittstellen zu anderen Systemen (alle RDBMS, SAP®, Dateisysteme usw.) auf. Aus diesem Grund sind redundante Datenhaltung, Replikation sowie Implementierung und Betrieb von Offline-Schnittstellen überflüssig - und somit auch alle beteiligten Fehlerquellen und Verwaltungsprozesse.

Im Betriebsmodus weist cySystem den legitimierten Benutzern über das interne Rollenkonzept personalisierte Anwendungen zu. Die Systemleistung einschließlich Datenaustausch ist hochperformant und mit reinen LAN-Anwendungen vergleichbar.

Damit ist cySystem das perfekte Werkzeug für BI-Aufgaben, den Aufbau individueller ERP- (Enterprise Resource Planning), CRM- (Customer Relationship Management) und DMS- (Document Management System) Lösungen sowie zur Unterstützung nationaler und internationaler Niederlassungen.

cySystem kann auch als Integrator für bereits vorhandene Systemlandschaften fungieren. Die integrierte Interoperabilität vermittelt zwischen den verschiedenen Systemen und erweitert deren Funktionalität.

Woraus besteht cySystem?

cySystem besteht aus dem cyAgent als Frontend, cyProvider als Backend und cyCreator als integrierter Entwicklungsumgebung.

 


Technische Ausprägung des cySystems

Das cySystem besteht aus den beiden Hauptkomponenten cyProvider und cyAgent.

cyProvider

cyProvider ist ein Windows-Dienst, der als Server fungiert. Er verwaltet die cySystem-Anwendungen, deren Beschreibungen in Form von Definitionsdateien (CDD, cySystem-Definitionsdaten) in einem Verzeichnis vorliegen, und stellt sie für den cyAgent bereit. Zusätzlich stellt cyProvider in seiner Funktion als Datenprovider die erforderlichen Daten den cySystem-Anwendungen zur Verfügung. Alle strukturierten Datenquellen, z. B. Textdateien, Tabellenkalkulationen, Datenbanken und auch SAP®-Datenquellen, werden unterstützt. Über den integrierten Webdienst stehen die cyProvider-Datenzugriffsfunktionen auch allen Webserverentwicklungen im PHP-Bereich zur Verfügung.

cyAgent

cyAgent ist ein Proxy-fähiger Anwendungsinterpreter, der echte Windows-Anwendungen - im Gegensatz zu einem Webbrowser - darstellt. Er arbeitet lokal als Client auf dem Benutzer-PC und verfügt über umfangreiche Analyse-, Aktualisierungs- und Berichtsfunktionen.

cyCreator

cyCreator ist eine integrierte Entwicklungsumgebung zur Definition von cySystem-Anwendungen. Die sichere Anwendungsdefinition (Abk. SAD) für die Generierung der Definitionsdateien (CDD) kann über cyAgent oder mit einem beliebigen Texteditor erfolgen.

 


Welche Vorteile bietet cySystem?

Technologischer Vorteil

cySystem bietet mit seiner einzigartigen MSSI / O-Architektur (Multiple Source Simple Input / Output) eine revolutionäre neue Technologie im Bereich der Anwendungsdienste. Weitere einzigartige Techniken sind die integrierte Compress Engine, die eine leistungsstarke Datenübertragung im WAN bietet, und die Secure Application Defining (Abk. SAD). Da die mit cySystem generierten Anwendungen ohne Browser als Windows-Desktopanwendungen ausgeführt werden, steht ihnen die volle Windows-Funktionalität zur Verfügung.

Hohe Sicherheit

Eine große Sicherheitslücke im Datenverkehr im Internet wird durch die Befreiung vom Browser geschlossen. cySystem ist frei von Stabilitäts- und Sicherheitsrisiken, die in Java und ActiveX bekannt sind. Es werden keine kompilierten Skripte oder Programme geladen. Darüber hinaus verwendet cySystem eine proprietäre interne Verschlüsselung (Standard 1024 Bit, bis zu 1 Mbit), ein eigenes Ticketverfahren (inkl. einstellbare Ticketerneuerung + Alterung) und zusätzlich SSL-Verschlüsselung. Eine Authentifizierung gegen Windows, Win-Domain, LDAP oder Datenbanken ist möglich. Eine Erweiterung zum VPN-Betrieb ist ebenfalls möglich. Nach der Authentifizierung kann eine rollenbasierte Zuweisung von Benutzerrechten bis auf Datenbankfeldebene erfolgen.

Kostenvorteil

Die Anwendungen sind nicht programmiert, sondern werden über den SAD-Prozess in Textdateien (CDD) definiert. Die Definitionssyntax ist einfach und leicht zu erlernen. Darüber hinaus werden Vorlagen (Templates) für verschiedene Anwendungsfälle bereitgestellt. Nur SQL-Kenntnisse sind erforderlich, um professionelle Hochleistungsanwendungen bereits nach einigen Stunden Schulung im Internet zu präsentieren. Die Entwicklungszeit wird dadurch drastisch verkürzt.

Anstelle von Monaten sind nur noch Tage erforderlich, um komplexe Datenbankanwendungen zu erstellen. Die Testphasen nach der Entwicklung von cySystem-Anwendungen sind ebenfalls sehr kurz, da die Standardfunktionalität des Systems nicht mehr getestet werden muss.

Die Gesamtbetriebskosten durch Nutzung von cySystem sind niedrig. Aktualisierungen der Clients sind auch dann nicht erforderlich, wenn massive Änderungen an der Anwendung vorgenommen werden. Nur das zentrale System muss gewartet werden. Der Installationsaufwand auf den Clients beschränkt sich auf das Kopieren (oder Herunterladen) der Datei cyAgent.exe und einiger DLLs auf den Client-PC. Der Schulungsaufwand für die Benutzer ist sehr gering, da cySystem an die etablierten Funktionen und Servicemethoden der Microsoft® Office-Sphäre angepasst wurde.

Starke Integration

cySystem realisiert den bidirektionalen und parallelen Online-Datenzugriff auf Systeme von Drittanbietern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mehrere miteinander verbundene cyProvider zu betreiben. Auf diese Weise können alle Datenquellen weltweit online gekoppelt werden (Konsolidierung aus verteilten Datenbanksystemen). SQL wird systemunabhängig als universelle Datenabfragesprache verwendet. Mithilfe der dokumentierten Programmierschnittstellen kann der Entwickler die Anwendungen erweitern, auf Ereignisse reagieren und individuelle Funktionen (Geschäftsregeln) über DLL integrieren.

Umfangreiche Funktionalität

cySystem-Anwendungen bieten standardmäßig eine große Funktionalität für die Analyse von Daten: Feldbezogene Sortierung per Mausklick, Gruppieren und Pivotieren per Drag & Drop, komplexe Filter nach Standardauswahl oder freie Definition von Bedingungen sowie inkrementelle Suche in Zeichenfolgen. Eine leistungsstarke Report-Engine mit integriertem Designer ermöglicht auf Knopfdruck individuelle Ausgaben als Excel-, Word-, PDF-, HTML-, RTF- und XML-Dokument. Außerdem unterstützt es die Verwendung und Erstellung von Vorlagen. Als Besonderheit bietet cySystem die Mehrsprachigkeit der Benutzeroberfläche und der Inhalte (auch beim Reporting). Dies könnte insbesondere für multinationale Unternehmen nützlich sein. Die Language-Engine hilft beim Aufbau zentral analysierbarer Datensätze über Sprachgrenzen hinweg, ohne auf die dezentralen Ansichten in der jeweiligen Landessprache verzichten zu müssen.

Benutzerakzeptanz

Benutzer, die Kenntnisse im Umgang mit Excel haben, fühlen sich sofort heimisch. cySystem wurde an das etablierte und weit verbreitete Microsoft® Office Look & Feel angepasst. Funktionen und Bedienobjekte befinden sich an den Stellen, an denen der Benutzer sie erwartet. Darüber hinaus bietet cySystem immer die Möglichkeit, die Anwendung zu personalisieren. Benutzerspezifische Einstellungen (Skins, Fenstergeometrie, Filter, Gruppierungen, Sortierungen, usw.) werden individuell archiviert und wiederhergestellt. Der größte Akzeptanzvorteil wird jedoch dadurch erzielt, dass der Benutzer nicht gezwungen ist, seine Geschäftsfälle an die Software anzupassen, sondern die Software an seine Geschäftsfälle angepasst wird.

 


Zugriff von überall - Ticketsystem und hochverschlüsselte Datenübertragung

Der Zugriff auf eine cySystem-Anwendung erfolgt durch Kommunikation über das Internet. Der auf dem lokalen Rechner installierte cyAgent kommuniziert mit den cyProvider, dieser kommuniziert mit den unterschiedlichsten Datenquellen/Datenbanken.

Die Verbindung zwischen cyAgent und cyProvider erfolgt hochverschlüsselt (1024 Bit). Um Datenmanipulationen auszuschließen, werden sowohl die Verbindung zwischen cyProvider und cyAgent (Useranmeldung) als auch jede einzelne Transaktion intern über elektronische Tickets abgebildet. Solche Tickets sind nur für einen bestimmten vordefinierten Zewitraum gültig, danach ist eine Kommunikation nicht mehr möglich.

Die hohe Verschlüsselung und das Ticketsystem garantieren eine sichere Datenübertragung. Allerdings ist wegen der hohen Verschlüsselung der Betrieb einer cySystem-Anwendung in den USA nicht zulässig.

Für den Betrieb einer auf cySystem basierten Anwendung ist eine Terminalserverlösung nicht erforderlich.

 

Anwendungen nicht programmieren sondern konfigurieren

Die eigentliche Anwendung besteht aus einer gridbasierten Oberfläche, die ähnlich ausgeprägt ist, wie die Office-Anwendungen von Microsoft. Diese Oberfläche kann vollständig durch Konfiguration von sogenannten CDD-Dateien gestaltet und konfiguriert werden. Die CDD-Dateien befinden sich auf dem Windows-Server, auf dem auch der cyProvider läuft. Mehrere Anwendungen und mehrere cyProvider können auf dem gleichen Windows-Server koexistieren. Da die CDD-Dateien einfache Textdateien sind, können sie mit einem beliebigen Texteditor bearbeitet werden. Auf dem gleichen Windows-Server könnten sich auch eine oder mehrere Datenbanken befinden, auf die die Anwendung zugreift.

Eine erste einfache Anwendung kann innerhalb von wenigen Stunden realisiert werden.

cySystem ist das geeignete Werkzeug, wenn Sie z.B. einen Betrieb mit mehreren Filialen haben und aus dem Stand eine Anwendung realisieren wollen, mit der Sie Daten zusammenführen und auf gemeinsame Daten zugreifen. Oder wenn Sie an an unterschiedlichen Stellen Ihrer Stadt Coronatests durchführen und die Daten in Echtzeit an zentraler Stelle auswerten wollen.

Bei manchen Kunden ist es zur Abbildung bestimmter kundenspezifischer Ausprägungen erforderlich, diese in einer separaten DLL zu realisieren. Solche Kunden-DLLs werden von cyFlex entwickelt und mit dem cyProvider auf dem Windows-Server installiert.

 

cySystem auf eigenem Server betreiben

Die Erfordernisse der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) sind hoch. Viele Unternehmen vertrauen Anbietern von Cloud-Lösungen nicht. Deshalb möchten viele Unternehmer Ihre Daten und Anwendungen auf Servern betreiben, die im eigenen Hoheitsbereich unter der eigenen Regie stehen.

Die Installation und Konfiguration des cyProviders erfolgt durch die IT-Abteilung auf dem firmeneigenen Windows-Server. cyFlex betreibt keine Windows-Server für Kunden und bietet daher Anwendungen nicht als SaaS-Modell (Software-as-a-Service) an, unterstützt aber bei der Installation oder führt dies dienstleistend für Kunden aus.

 

Lizensierung des cySystems

Für die Lizensierung des cySystems stehen unterschiedliche Lizenzmodelle zur Verfügung. Die Lizenzen werden von cyFlex als Miet- oder Kauflizenzen bereitgestellt. Die Lizenzkosten sind abhängig von den freigeschalteten Modulen und der Anzahl concurrent User.

Auf Anfrage stellt cyFlex eine kostenlose Testversion des cySystems (sinle user) zur Verfügung.